"Ohne ein funktionierendes Prozessmanagement ist ein Unternehmen wie ein Schiff ohne Kompass und Steuer, das vom Wind hin und her getrieben wird."
Tatjana Germann
Ziele des Prozessorientierten Management-Systems
Effizienz-Steigerung
Durchlaufzeiten werden verkürzt was die Bearbeitungsaufwände reduziert und Kosten einspart.
Kunden-Zufriedenheit
Kundenorientierte Kernprozesse sichern die langfristige Kundenzufriedenheit.
Qualitäts-Steigerung
Die Ergebnisqualität wird verbessert, indem Fehlermöglichkeiten erkannt und reduziert werden.
Optimierte Arbeitsmittel
Redundanzen werden vermieden und Arbeitsmittel prozessgenau zugewiesen.
Prozess-Organisation
Prozessverantwortung und Mitwirkungen sind geregelt, Doppelspurigkeiten werden verhindert und die Prozessorientierung wird in der Unternehmung verankert.
Risiken erkennen
Risiken werden erkannt und können überwacht und eliminiert werden.
Verbesserung Zusammenarbeit
Gemeinsame Prozessziele bauen Abteilungsdenken und Schnittstellenabsprachen ab. Das Verständnis für andere Bereiche wird gefördert.
Kostenreduktion
Durchlaufzeiten werden verkürzt, Aufwände reduziert, Fehlerkorrekturen verhindert und somit Kosten eingespart.
Auflagen einhalten
Prozessintegrierte Normen, Auflagen und Regulierungen werden leichter gefunden, verstanden und erfüllt.

Beispiel einer Prozessmodellierung.
Prozessmodellierung
Erst wenn der Prozess sichtbar ist, lässt sich der Ablauf analysieren und optimieren.
Modellierung von effizienten Prozessen, welche die Qualität und die Kundenzufriedenheit maximieren
Erarbeitung von Prozessmodellen mit klaren Verantwortlichkeiten, Zielen und zugeteilten Arbeitsdokumenten (Checklisten, Formulare, Vorlagen, etc.)
Transparenz und Aktualität gewährleisten durch Veröffentlichung der Prozesse über das Intranet

Schulung und Beratung
Unterstützung beim Aufbau und der Optimierung Ihres langfristig erfolgreichen Prozessmanagements.
Schwerpunkte:
- Prozessarchitektur
- Modellierungs-Methodik
- viflow-Anwendungen
- Prozessorganisation
- Prozessziele definieren und messen
- Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess (KVP)

Qualitätssicherung
Ermitteln und Ausschöpfen von Verbesserungspotentialen zur Erreichung der Unternehmensziele.
Kundenumfragen:
Kundenmeinungen erfahren, auswerten und Empfehlungen zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Prozessaudits:
Prozessmanagementsystem auf Nutzung, Einhaltung und Optimierung prüfen, Abweichungen analysieren und Ergebnisse rapportieren.
Angebot
Mein Angebot ist individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot.

Besser Prozesse, bessere Qualität!